Zum diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich am Sonntag, 17.  November 2019, zahlreiche Berliner auf dem Friedhof Paplitzer Straße in  Lichtenrade und gedachten der Opfer der beiden Weltkriege sowie von  Gewaltherrschaft, von Verbannung, von Flucht und von Verfolgung.
„Im Frieden tragen die Söhne die Väter zu Grabe, im Krieg die Väter die  Söhne.“ - mit diesem Zitat des griechischen Geschichtsschreibers Herodot  begann der Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg Dr. Jan-Marco  Luczak seine Ansprache anlässlich des gestrigen Volkstrauertages. In  seiner Rede mahnte Luczak: „80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs  und 30 Jahre nach dem Fall der Mauer müssen wir uns vergegenwärtigen,  dass Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Wir müssen  deswegen allen entschlossen entgegentreten, die Demokratie und  Rechtsstaat, Frieden und Freiheit heute in Frage stellen, die Menschen  ausgrenzen oder diffamieren. Das sind wir den Toten schuldig. Und denen,  die heute leben."